What we do
Grün Rockt!
Mit Grün Rockt! gestalten wir das M'era Luna seit vielen Jahren grüner. Müll-Trennung, weniger Verschwendung oder gemeinnützige Aktionen für die Region sind bei uns spielerisch und interaktiv erlebbar!
Über aktuelle Themen in Sachen Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement könnt ihr euch auf dem Festival bei unseren NGOs informieren und bei ihren Aktionen mitmachen. Auf dem M‘era Luna lässt es sich hervorragend grün rocken!
Bei Fragen oder Anregungen rund um das Thema Nachhaltigkeit meldet euch gerne unter sustainability@fkpscorpio.com.
Ergebnisse 2022
Nach dem M’era Luna ist vor dem M’era Luna – wir arbeiten stets daran, unsere Prozesse zu optimieren und das Festival ein Stück nachhaltiger zu machen. Während wir fleißig Pläne für die nächsten Jahre schmieden, werft doch mal einen Blick auf die Ergebnisse von Grün Rockt!, die wir 2022 erzielt haben.
Hier findest du die Ergebnisse in einer PDF.

Miteinander
Machen wir uns gemeinsam dafür stark, dass sich jede Person gleichermaßen als wichtiger Teil des Festivals fühlt und ihre Zeit auf dem Gelände rund um die Uhr genießen kann. Achtet aufeinander!
Zusammenhalt
Zusammenhalten ist in jeder Situation wichtig. In einem Ernstfall zählt dies jedoch umso mehr.
Wir werden euch während des gesamten Festivals bei Bedarf (Unwetter o. Ä.) über die verschiedenen Kanäle unserer Festivalkommunikation (Festival-App, Facebook, Twitter, M’era Luna FM, Video Walls oder die Festival-Website) auf dem Laufenden halten.
Damit sich jede Person zu jeder Zeit sicher fühlt, bitten wir euch darum, auf andere achtzugeben und andere Personen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Nähere Infos zum Thema Sicherheit findet ihr hier.
Mitmachen
Ihr wollt Grün Rockt! nicht nur erleben, sondern aktiv dabei sein? Ihr seid in einer NGO, einem gemeinnützigen Verein, einer Initiative oder Organisation tätig und setzt euch für soziale oder ökologisch nachhaltige Ziele ein?
Wir möchten unseren und euren grünen Themen eine Bühne bieten und würden uns freuen, wenn ihr mit eurem Projekt dabei seid. Meldet euch bei uns bis zum 26.03.2023 über sustainability@fkpscorpio.com.
Grün rockt, Einwegplastik nicht!
Einwegplastik-Produkte wie Strohhalme, Besteck und Rührstäbchen sind seit 2020 aus gutem Grund im Verkauf verboten und auch aus unseren Produktionsketten schon seit einiger Zeit verbannt.
Macht mit und lasst Plastik-Konfetti und -Besteck zu Hause! Für all diese Produkte gibt es mittlerweile super Alternativen aus umweltfreundlichen Materialien.
Mehrwegsysteme
Zur Müllvermeidung trägt seit 1997 das Pfandbechersystem bei. Getränke erhaltet ihr in einheitlichen Pfandbechern, die nach dem Gebrauch einfach wiederverwendet werden können.
In den Backstagebereichen stellen wir ab 2022 verstärkt auf die Verwendung von Mehrwegbehältnissen um. Allen Mitarbeitenden und Crews steht pro Person eine kostenfreie, wiederverwendbare Wasserflasche zur Verfügung, die an kostenfreien Wasserspendern auf dem gesamten Festivalgelände aufgefüllt werden kann.
Viva con Agua
Seit 2008 ist Viva con Agua unter anderem bei unseren Festivals vor Ort und wird auch in diesem Jahr wieder beim M’era Luna Festival vertreten sein.
Wasserknappheit ist eines der größten sozialen Probleme des 21. Jahrhunderts. Darum setzt sich Viva con Agua de Sankt Pauli e. V. weltweit für WASH-Projekte (WASH = Wasser, Sanitär, Hygiene) ein. Ziel: Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen, Hygieneeinrichtungen und Schulungen zu ermöglichen.
Unterstützt diese Projekte und spendet euren Becherpfand. Haltet einfach Ausschau nach den Viva con Agua Supportern und ihren blauen Bechertonnen oder schaut direkt beim Viva con Agua Infostand vorbei, um mehr über die WASH-Projekte zu erfahren!
Klickt hier für weitere Informationen zu Viva con Agua.
Goldeimer
„Alle für Klos! Klos für alle!“
Die kunstvoll gestalteten Trockentoiletten von Goldeimer unterstützen mit eurem Beitrag weltweite Sanitärprojekte. In den Klo-Camps gibt es neben dem vollen Komfort, den eine Toilette so zu bieten hat, auch noch Lesestoff, Musik und das legendäre Spiel „Superflitzer“, sodass ihr euch hier auf keinen Fall langweilt. Das Ganze funktioniert fast ohne Wasser und vor allem ohne Chemie. Unterstützen könnt ihr das gemeinnützige Unternehmen durch den Kauf einer Flatrate für das gesamte Festival oder durch einen kleinen Beitrag bei einmaliger Nutzung.
Weitere Infos zu Goldeimer findet ihr hier.