sponsor logo
PRÄSENTIERT
Zurück
Gefundene Ergebnisse: Artists, News, Infos, Seiten, für Keine Ergebnisse gefunden :/
Artists
News
Infos
Seiten
Alle Ergebnisse anzeigen

Sei Teil der

TRASHOLUTION

Trasholution ist unsere Müllchallenge mit sozialem Mehrwert. Wer Festivalabfall sauber trennt und korrekt entsorgt, hilft nicht nur der Umwelt, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige Projekte in der Region.

 

So funktioniert’s:


Sammle deinen Müll getrennt in den bereitgestellten Müllsäcken und gib ihn an den Recyclinginseln oder direkt bei der Müllabfuhr ab. Für jeden abgegebenen vollen Müllsack spenden wir 1€ an soziale Projekte in der Festivalregion. Gibst du einen Müllsack mit sortiertem Verpackungsmüll ab, verdoppeln wir die Spende – 2€ gehen raus für den guten Zweck! Je sorgfältiger ihr trennt, desto mehr kann recycelt werden und desto größer der gemeinsame Impact. Die gesammelten Spenden werden gleichmäßig auf die Projekte verteilt, sodass alle von eurem Beitrag profitieren und die nötige Unterstützung bekommen.

 

Und das Beste:


Wer seinen Müll abgibt, hat die Chance, Festivaltickets für nächstes Jahr zu gewinnen! Einfach den QR-Code an den Recyclinginseln oder bei der Müllabfuhr scannen, nachdem ihr euren Sack abgegeben habt – dort findet ihr auch alle weiteren Infos zur Aktion.

Das sind die diesjährigen Spendenprojekte:

 

Zora - 2500€


ZORA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Halberstadt in der Region Hildesheim. Seit vielen Jahren bietet ZORA niedrigschwellige, kreative und solidarische Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und Teilhabe – unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. ZORA versteht sich als offener Raum, in dem junge Menschen gemeinsam lernen, gestalten und wachsen können. Zum vielseitigen Angebot zählen unter anderem eine Fahrradselbsthilfewerkstatt, eine Siebdruckwerkstatt, eine offene Holzwerkstatt, Spielenachmittage sowie Theater- und Musikprojekte. Ergänzt wird das Programm durch regelmäßig stattfindende Workshops, Konzerte, Ferienaktionen und weitere Veranstaltungen.

ZORA verfolgt einen inklusiven und ressourcenorientierten Ansatz. Junge Menschen erhalten hier die Möglichkeit, sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Spendengelder fließen in die Umsetzung des HipHop-Camp, ein einwöchiges Projekt für 20 Jugendliche. In verschiedenen Workshops – zu Themen wie Rap, Graffiti und Breakdance – werden die Teilnehmenden kreativ gefördert, gestärkt und in ihrer Ausdruckskraft unterstützt. 

lazyloaded Image
lazyloaded Image

Cluster e.V. - 2500€


Cluster e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Hildesheim, der sich mit verschiedenen Projekten für die nachhaltige Integration junger Menschen und sozial benachteiligter Gruppen engagiert. Mit innovativen Ansätzen und Modellprojekten verfolgt der Verein das Ziel, kreative und integrative Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Dabei setzt Cluster e.V. auf niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Bildung, Arbeit und sozialen Netzwerken fördern.

Ein besonderes Highlight ist das Projekt „Fitness im Viertel – Nordstadt“: ein kostenloses Fitnessstudio, das speziell für junge Menschen in Hildesheim eingerichtet wurde. Die Zielgruppe umfasst vor allem junge Menschen aus Drittstaaten – jedoch steht das Studio grundsätzlich allen offen, die sich bewegen möchten und Anschluss in der Gesellschaft suchen. Mit den Spendengeldern sollen neue Sportgeräte und Trainingsutensilien angeschafft werden, um das Angebot weiter zu verbessern und noch mehr jungen Menschen den Zugang zu Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft zu ermöglichen. 

Frauenhaus Hildesheim - 2700€


Der Frauenhaus Hildesheim e.V. bietet Frauen und ihren Kindern Schutz und Unterstützung, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen sind. In einem geschützten Umfeld finden sie Zuflucht, Beratung und Begleitung – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenslage. Neben der Unterbringung bietet das Frauenhaus psychosoziale Hilfe, Unterstützung im Alltag, Begleitung zu Behörden und einen sicheren Raum für Kinder. Auch eine angeschlossene Beratungsstelle steht betroffenen Frauen offen, die nicht im Haus leben.

Mit den Spenden soll eine Ferienfreizeit für Bewohnerinnen und deren Kinder ermöglicht werden, die ihnen eine dringend benötigte Auszeit vom belastenden Alltag bietet. Viele dieser Familien haben noch nie gemeinsam Urlaub gemacht – sei es aus finanziellen Gründen oder aufgrund ihrer unsicheren Lebenssituation. Im geschützten Rahmen eines Hauses im Evangelischen Jugenderholungsdorf St. Peter-Ording soll Raum für Erholung, neue Erfahrungen und gemeinsames Erleben entstehen. Spaziergänge, Wattwanderungen und Zeit am Meer stärken das Selbstwertgefühl und fördern die Stabilisierung. Begleitet wird die Freizeit von Mitarbeiterinnen des Frauenhauses, die auch während der Reise psychosoziale Unterstützung bieten. 

Bestelle jetzt den Festival-Newsletter!

Bleib auf dem Laufenden zu Line-Up, Tickets, Merch & Gewinnspielen.

Bitte gib Deine E-Mail-Adresse korrekt ein!
Bitte gib deinen Namen ein!
Bitte gib deinen Nachname ein!
Dein NameBitte gib deine Adresse korrekt ein!
Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen!

Datenschutzerklärung

Unsere Webseite nutzt verschiedene Cookies und weitere Tracking-Tools, die für den sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig sind, die aber auch zur besseren Bedienbarkeit unserer Webseite, für statistische Zwecke und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Unter den nachstehenden Cookie Kategorien und anderer technischer Systeme können Sie durch entsprechendes Anklicken wählen, soweit es sich nicht um notwendige Cookies handelt. Durch das Anklicken des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ erklären Sie Ihr Einverständnis damit, dass wir alle hierdurch eingesetzten Cookies und Tracking-Tools nutzen dürfen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden, nicht „notwendigen“ Kategorien in den Cookie Einstellungen, die Sie unter dem dort jeweils benannten Link finden, deaktivieren. Weitere Informationen zu den von uns genutzten Cookies und Tracking-Tools finden Sie in unserer